Programm 2019

[shariff]

Hier können Sie sich die Programmübersicht herunterladen.

Tag 1
24 Jan 2019
Tag 2
25 Jan 2019

Öffnung des Hauses und Anmeldung

Mercure Hotel MOA Berlin (Stephanstraße 41, 10559 Berlin)

Workshop: Probleme spielend lösen – mit PLAYMOBIL®-Figuren

Ob bei persönlichen Klärungsprozessen, Personalentschei­dungen oder Teamkonflikten, ob bei Marketing-, Vertriebs- oder auch Strategiefragen – die sogenannte Systemaufstell­ung veranschaulicht Führungsbeziehungen und Teamstruk­turen, Märkte und Projekte. Schwer Fassbares wird mit dieser Methode sichtbar, ein schnelles Ergebnis möglich. Erleben Sie in diesem Workshop, wie Sie Systemaufstell­ungen in der Praxis anwenden können. Der Einsatz von Spielfiguren als „Stellvertreter“ schafft den Überblick und die nötige Distanz. Üben, experimentieren, spielen Sie und gewinnen Sie neue Perspektiven auf scheinbar unlösbare Probleme!
Anja Krauß
Stefan Brückner
Dieter Durchdewald

Workshop: Digitallabels zwischen Selfpublishing, Wattpad, Amazon-Labels, Streaming, Leihe & Co: Herausforderungen und Lösungsansätze für Programm und Marketing

Wie verändert sich durch den Verlust der Gatekeeper-Funktion, die Verlage über Jahrhunderte innehatten, die Beziehung zwischen Verlag und Autor? Was heißt es für die Programmpolitik und das Marketing von Digitallabels, wenn das Download-to-own-Geschäft zurückgeht und die Bedeutung von Abo- und Leihmodellen kontinuierlich zunimmt? Welche neuen Herausforderungen ergeben sich hieraus? Ein Impulsvortrag widmet sich diesen Themen und zeigt Lösungsansätze und Beispiele aus der Praxis auf. Im anschließenden Workshop-Teil widmen sich die Teilnehmer in Kleingruppen Fragen aus dem Spannungsfeld.
Eliane Wurzer

Kurzvorträge: future!inspiration

Innovative Produkte und Unter­nehmen stellen sich in jeweils 15 Minuten vor: Book Sprints – Petra van Laak – Xpublisher   Von Null auf Buch in 5 Tagen – Book Sprints für kollaborative Content Creation und Design Ein Book Sprint ist ein kollaborativer Prozess, der ein Buch in fünf Tagen produziert. Geschulte Facilitator*innen leiten eine Gruppe von Expert*innen an, ein Buch zu ihrem Fachwissen zu strukturieren, schreiben und redigieren. Unterstützt durch eine Software und ein Team von Designer*innen und Korrektor*innen entsteht ein Buch, das direkt veröffentlicht werden kann. Die Book Sprints Methode wird seit 2008 weiterentwickelt, Themen reichen von akademischen Lehrbüchern über technische Handbücher zu Corporate Publishing. Barbara Rühling diskutiert, wie ein erfolgreicher Book Sprint organisiert werden kann.   Ménage-à-trois: XING, Duden Verlag & Autorin – Wie wir ein...
Read More
Matthias Kraus
Barbara Rühling
Petra van Laak

Impulsreferat: Lessons Learned aus über 20 Jahren “Number Crunching” – Oder: Spaß an Daten? Wie kann das gehen?

Die hgv ist allein durch die Bearbeitung von monatlich über einer Million Bestellpositionen (Absätze, Umsätze, Remittenden, Kunden- und Produktdaten etc.) ein erfahrener Daten-Partner. Neben einer ständigen Erweiterung der Datenquellen konnte die hgv ein reichhaltiges Know-How zu verschiedenen Herangehensweisen im Bereich Data Analytics sammeln. Wir stellen uns die Frage, wie wir Verlage dazu inspirieren können, das volle Potential aus den verfügbaren Daten zu ziehen.
Torben Müller
Lucky Kuffer

Impulsreferat: Das Recht der E-Books und des Electronic Publishing – Das Jahresupdate 2019

E-Books und sonstige elektronische Publikationen sind ein wachstumsstarker Zukunftsmarkt und ein wichtiger Baustein in der Strategie jedes Verlags. Das Wachstum war in den Anfangsjahren insbesondere in den USA exponentiell, jetzt leicht abgeschwächt. Aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis in Europa mehr E-Books als gedruckte Bücher verkauft werden. Der Autor des führenden juristischen Lehrbuches über E-Books, der Medienanwalt Ralph Oliver Graef, wird die aktuellen Entwicklungen referieren und zeigen, wie man die juristischen Fallen umschifft und sich rechtskonform mit deutschem und EU-Recht verhält.
Dr. Ralph Oliver Graef

Impulsreferat: Kultureller und ökonomischer Gewinn durch technologische Innovation – Wie KI und Data Science das Buchwesen reicher machen können

Das QualiFiction-Team zeigt auf, wie innovative Technologien und KI-getriebene Algorithmen dem Buchwesen dabei helfen können, der Optimierung von sowohl inhaltlichen als auch wirtschaftlichen Aspekten gleichermaßen zu begegnen: Mit Data Science wird Autor*innen und Lektor*innen ein Feedback-Tool an die Hand gegeben, mit dem sie Innovationsgrad, Themenfokus, Schreibstil etc. messen und anpassen können, ohne die Aussicht auf ökonomische Relevanz aus den Augen zu verlieren. Gleichzeitig wird demonstriert, wie es Verlagen unter Einsatz von KI gelingt, zielgerichtet Werke auf ihre inhaltliche Relevanz für ihr Haus zu prüfen und Entscheidungshilfen über wirtschaftliche Kennzahlen zu erhalten.
Ralf Winkler
Gesa Schöning

Workshop: Data Driven Publishing: Was schon geht, was noch kommt und was dabei wichtig ist

Der Workshop zeigt an einigen Praxisbeispielen aus Marketing, Vertrieb und Programm, was das Buzzword „Data Driven Publishing“ konkret bedeuten kann. Sprich, wie aus Daten zuerst Informationen, dann Wissen und schließlich aktive Entscheidungshilfen zur Unternehmenssteuerung werden – mit all den damit verbundenen Problemen bei der Datenbeschaffung, Aufbereitung und der überall lauernden Gefahr, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Das Ganze soll allerdings kein Monolog werden, der Input und die Erfahrungen der Teilnehmer sind wichtiger Bestandteil des Workshops.
Peter Schmid-Meil

Workshop: Influencer-Marketing – Booster für Publikationen

Influencer-Marketing war definitiv ein Hype in den vergangenen zwei Jahren. Doch Influencer eignen sich dennoch und nachweislich dazu, Hypes zu generieren. Mit Social-Media-Stars lassen sich Abverkäufe steigern sowie Image und Botschaften transportieren. In diesem Workshop zeigen Yvonne de Andrés und Matthias Bannert, worauf es bei gelungenen Influencer-Kampagnen ankommt und stellen Beispiele vor.
Matthias Bannert

Impulsreferat: Die Zukunft des lokalen Einkaufens – Wie verändert der Verkauf vor Ort die Kalkulation von Buchtiteln?

Das Veranstaltungsmanagement der Buchhandlung vor Ort muss profitabel sein und darf nicht länger querfinanziert werden. Denn: In der Buchhandlung verschieben sich die Kostenblöcke: Kosten für Personal und für das Vorhalten für präsentable Räume steigen und Vernetzung vor Ort wird zur Kalkulationsgröße. Die Buchhandlung wird zum Dienstleister. Wie wirkt das zurück auf die Verlage? Diese müssen den gestiegenen Bedarf der Kosten bei der Kalkulation berücksichtigen. Bereits dann muss sich ein Verlag fragen, ob ein Titel die Unterstützung des Buchhandels braucht und was das kostet. Und: Müsste Amazon nicht eigentlich geringere Rabatte bekommen als der Buchhändler vor Ort?
Ellen Braun
Matthias Koeffler

Impulsreferat: Motivationsboost durch Gamification: Was Verlage von Spielen lernen können

Spiele sind Motivationskunstwerke. Sie begeistern, fesseln, machen süchtig. Andere Tätigkeiten nicht. Formulare ausfüllen zum Beispiel, oder Straßenbahnfahren oder eine Therapiestunde beim Arzt. Wenn man sich aber genau anschaut, wie Spiele funktionieren, lassen sich dann nicht einzelne Elemente auch auf andere Kontexte übertragen? Damit sexy wird, was trocken ist? Damit lästige Punkte auf der inneren Muss-ich-machen-Liste auf die Will-ich-machen-Liste wandern? Die Gamification Agentur Pfeffermind macht genau das. Mit-Gründer Philipp Reinartz erklärt Grundlagen und Hintergründe des Buzzwords Gamification und zeigt anhand von Cases, wie Verlage sie praktisch einsetzen können.
Philipp Reinartz

Impulsreferat: Kundenkommunikation auf Webseiten / E-Commerce und Direktverkauf für Verlage

Wie und wo kann ich auf meiner Webseite mit Kunden kommunizieren? Soll ich einen eigenen Online-Shop mit Direktverkauf an den Kunden aufbauen, oder besser eine Webseite mit Affiliate-Links zu anderen Shops? Oder reicht mir eine Verlags-Webseite und den Verkauf überlasse ich dem Handel? Diese Fragen werden in Verlagen immer wieder zu Recht gestellt. Der Vortrag zeigt auf, welche Wege möglich sind und welche Vor- oder Nachteile die einzelnen Varianten haben. Egal für welchen Auftritt man sich entscheidet, es kommt auf die richtige Umsetzung an und viele Möglichkeiten werden zurzeit noch gar nicht genutzt oder zu nachlässig gehandhabt.
Jördis Beatrix Schulz

Podiumsdiskussion: Bewegtbild neu denken – Buchtrailer und ihr Potenzial

Buchtrailer sind aus dem viralen Marketing der Verlage nicht mehr weg zu denken. Bewegtbild findet im Buchmarketing außerdem in Verbindung mit Augmented Reality und 3D neue Ausdrucksformen. Neue Erzählkonzepte verbinden die analoge mit der digitalen Welt und laden zum Experimentieren ein. Welches ungenutzte Potenzial steckt in Buchtrailern? Was kann unsere Branche von der Film- oder auch Videospielebranche lernen?
Wolfgang Mueller
Gabriele Schmidle
Natalja Schmidt
Philipp Reinartz

Workshop: Von A wie Angst bis Z wie Zurückhaltung: Was Mitarbeitende beim Thema Agilität wirklich bewegt. Ein kurzer Workshop mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode

In diesem Workshop wird die Frage beantwortet, welche Faktoren die persönliche Bereitschaft für das Thema „Neue Arbeitsmethoden“ beeinflussen. Die Teilnehmenden erleben bunte Bausteine – meist bestens bekannt aus der eigenen Kindheit – als zentralen Bestandteil dieses Workshops: das ist LEGO® SERIOUS PLAY®. Mit Steinen, Figuren und Verbindungselementen werden Modelle und Metaphern erschaffen – einzigartig und effizient. Probleme und Gefühle, die nur schwer in Worte zu fassen sind, werden kreativ umgesetzt und gedankliche Blockaden umgangen.
Ralf Eichner
Julian Kea

Workshop: Geschäftsmodellhack – durch schöpferische Zerstörung neue Wege und Konzepte finden

Verlegerische Geschäftsmodelle waren über Jahre stabil: Zwar haben sich seit je Marktparameter verschoben, doch nie waren Veränderungen in der Medienlandschaft so schnell und fundamental wie jetzt. Die Konsequenzen lassen sich in der gesamten Medienbranche ablesen, auch Buchverlage sind betroffen: Klassische Produktformen (wie das gedruckte Buch) stehen ebenso unter Druck wie traditionelle Vertriebs- und Marketingkonzepte. Manchmal sind sogar ganze Geschäftsmodelle gefährdet (Lexika, Fachbücher). In diesem Workshop wollen wir gemeinsam ausgewählte Geschäftsmodelle aus dem Verlagsbereich hacken, also auf Basis realer Bedrohungen dekonstruieren und dann in einem kollektiven Brainstorming wieder zusammensetzen. Diese „schöpferische Zerstörung“ bildet die Basis für radikal neues Denken und soll Mut machen, neue Wege zu gehen.
Mathias Voigt
Ehrhardt Heinold
Ehrhardt Heinold

Workshop: „If you can’t measure it, you can’t manage it!“ – Mit DesignAgility Evaluationen als wertschöpfende Markenerlebnisse gestalten

Die Arbeit mit Prototypen hat sich mittlerweile in vielen Medienunternehmen durchgesetzt. Ihre Erprobung stellt jedoch viele Verlage noch vor Herausforderungen. Mit einer durchdachten Methodik und guten Vorbereitung kann die Evaluierung mit Repräsentanten der Zielgruppe den Nutzen der Innovation erfahrbar machen, wertvolles Feedback zu Tage fördern und dafür sorgen, dass die Probanden die Marke ganz neu und sehr positiv erleben. Anhand von Fallbeispielen wird die erfolgreiche Evaluierung im Workshop erprobt. Dies knüpft an die Workshops auf der future!publish 2017 und 2018 an, setzt deren Besuch aber nicht voraus.
Stefanie Quade
Prof. Dr. Okke Schlüter

Impulsreferat: Wie wir unser Publikum gefunden haben. Werkstattbericht eines Hörbuchverlags.

Kaum eine andere Mediengattung hat in den vergangenen 10 Jahren so viel Zulauf erlebt wie das Hörbuch. Gleichzeitig haben sich die Mediengewohnheiten vieler Menschen geändert. Ich möchte von unseren Erfahrungen erzählen, wie wir uns den Herausforderungen gestellt haben, weitestgehend ohne Marktforschung und ohne zu große Scheu vor Kannibalisierung.
Kilian Kissling

Impulsreferat: Live is Life – Die Inszenierung der Literaturbranche am Beispiel der Frankfurter Buchmesse

Nach dem Lesen auf die Lesung: Literatur wird immer mehr zum Live-Event. Kulturfestivals, Buchmessen, Bestseller-Lesungen und Fan Conventions für einzelne Genres boomen. Markus Gogolin (Direktor Strategisches Marketing bei der Frankfurter Buchmesse) zeigt, wie die Frankfurter Buchmesse diese Entwicklung strategisch angeht und mit neuen Formaten vorantreibt.  
Markus Gogolin

Workshop: Buchhändler*innen als Influencer – ein ungenutztes Potenzial?

Buchhändler*innen werden von Verlagen heiß umworben – zu Recht. Täglich sprechen sie mit ihren Kund*innen über neue Bücher; was ihre Aufmerksamkeit gewinnt, wird an Leser*innen weiterempfohlen und verkauft. Immer mehr Buchhändler*innen nutzen auch digitale Wege, z.B. die sozialen Netzwerke, für Buchempfehlungen. Ihre Rezensionen sind fundiert, aussagekräftig und zielgruppenorientiert. Mit Hilfe von Best Practices aus Deutschland und den USA wollen wir die Frage beantworten: Wie können Buchhändler*innen zukünftig eine noch größere Rolle im Bereich der digitalen Buchempfehlungen spielen?
Karina Elm
Frederik Wehmeier

Workshop: Kundenbedürfnis statt Warengruppe – Der Ausweg aus der Orientierungslosigkeit?!

Potentiellen Leser*innen fällt es immer schwerer, das für sie passende Buch zu finden – das belegt die aktuelle Käuferstudie des Börsenvereins. Neue Kategorien sind gefragt, um Bücher sichtbar zu machen. Eine vom Börsenverein initiierte Task Force aus Verlagen, Händlern, Distributoren und dem Technologie- und Informationsanbieter MVB diskutiert derzeit, wie Kundenbedürfnisse für eine bessere Orientierung nutzbar gemacht werden können. Franziska Horn und Dr. Monica Wellmann geben einen Überblick über aktuelle Klassifikationen und Bewertungssysteme und fragen Sie, was ein neues Orientierungssystem leisten muss und welche Vorteile damit verbunden sein können.
Dr. Monica Wellmann
Franziska Horn

Open Space: Wie lässt sich der Wandel gut gestalten? Wie bleiben wir wettbewerbsfähig?

Auch der Buchwelt ist mittlerweile klar: Der Markt ist in einem krassen Umbruch, dem mit bisherigen Verlags- und Branchenroutinen allein nicht beizukommen ist. Was ist zu tun? Welche Schritte sind zu gehen, um bei alten und neuen Zielgruppen nun attraktiv zu bleiben? Neue Ideen sind gefragt, neue Herangehensweisen, vielleicht sogar neue Produkte, in jedem Falle aber neue Kommunikations- und Vermarktungsstrategien! Doch was heißt all das? Und was kann das konkret heißen? Dieser Open Space lädt die Konferenz-Teilnehmer*innen zum angeleiteten offenen und gleichzeitig zielgerichteten Experten-Austausch untereinander ein.
Edgar Rodehack

Impulsreferat: „Wo laufen sie denn, die Endkunden?“: CRM und Marketing Automation in der Buchbranche – Stand der Dinge und Use Cases

Immer mehr Produkte für einen sich immer feiner ausdifferenzierenden Markt – kaum eine Branche scheint einen so großen Bedarf an präziser Endkundenkommunikation zu haben wie die Buchbranche. Aber wie ist es tatsächlich bestellt um die Ansprache (potenzieller) Leser*innen? Wie steht es um die Nutzung von CRM-Systemen und den Einsatz von Marketing Automation in Verlagen? Diese Session präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels für die Peergroup Markt und Marketing der IG Digital durchgeführt hat, und präsentiert Use Cases aus Verlag und Handel.
Steffen Meier
Roland Große Holtforth

Impulsreferat: Anwendungsmöglichkeiten von KI-basierten Verfahren im Verlagsbereich

Der Vortrag gibt zunächst einen kurzen Überblick, was „KI“ eigentlich bedeutet und welche Abgrenzungen und Begriffe wichtig sind. Dann werden mögliche Einsatzgebiete im Verlagsbereich beleuchtet.
Christian Kohl

Impulsreferat: Flexible Preisgestaltung für E-Books: Strategie und Planung auf Basis von Machine Learning

Der Vortrag behandelt die Möglichkeiten und Potentiale einer flexiblen Preisgestaltung für E-Book-Programme in Kombination mit einem maschinengestützten Empfehlungsmanagement (Machine Learning). Preisaktionen und -änderungen sind im E-Publishing ein Marketing-Tool, das über alle Genre hinweg im Online-Handel genutzt werden kann. Doch welche Potentiale genau liegen in einer flexiblen Preisgestaltung im E-Book-Bereich? Wann ist welcher Preis für welchen E-Book-Titel richtig? Auf Basis von Statistiken und Case Studies wird diesen und weiteren Fragen nachgegangen und so demonstriert, wie gelungene Preispolitik im Bereich E-Book aussehen kann.
Veronica Maidl

Impulsreferat: Daten gehören in Datenbanken!

Kein Verlag arbeitet heute ohne Content- und Bilddatenbanken. Doch in anderen Bereichen des Publishings wird das Potenzial von Datenbanken nicht ausgeschöpft. Gerade in der Kommunikation von Verlagen mit Lektoren und Autoren oder von Dienstleistern untereinander wird immer noch viel in Listen und Tabellen festgehalten, bis niemand mehr durchblickt. Die Lösung bietet nicht der Einsatz von Team-Techniken in der Cloud an sich, sondern der Übergang zu Online-Datenbanken. Der Vortrag zeigt, wie damit die Zusammenarbeit besser strukturiert und sicherer werden kann.
Walter Greulich

Impulsreferat: Das Buch in den Zeiten von Netflix – Neue Publikationsstrategien am Beispiel von Markus Heitz‘ DOORS

Lesen gilt nicht mehr als sexy, Serien und Games hingegen boomen in der Gunst der Kunden. Was kann die Buchbranche daraus lernen? Markus Heitz hat für das Roman-Projekt DOORS die Erzählstrukturen moderner Serien aufgenommen, und der Verlag hat DOORS mit einem innovativen Marketingkonzept begleitet, das Leser*innen on- und offline anspricht, und dem Handel Möglichkeiten bietet, es individuell für sich zu adaptieren. Natalja Schmidt berichtet über ein außergewöhnliches Buch-Projekt, das neue Lust am Lesen wecken will.
Natalja Schmidt

Podiumsdiskussion: So partizipieren Verlage am Podcast-Boom

Ein Oldie, der in den vergangenen zwei Jahren eine erstaunliche Dynamik entwickelt hat: der Podcast. Das mit Apples iPod geborene und, viel später, dem iPhone und seinen Nachfolgern rasant gewachsene Format deckt inzwischen jedes Nischeninteresse von Hörer*innen ab. Auch in der Medienbranche sind Podcasts angekommen, zumindest bei Radiosendern und Presseverlagen – während (Hör-)Buchverlage die Chancen größtenteils noch nicht erkannt haben. Welche Perspektiven hat das Audio-Format bei Verlagen?
Nicolas Semak
Albrecht Mangler
Daniel Lenz
Steffen Meier