future!publish - Blog

11
Mai

future!publish Summer Academy: Programmupdates und verlängerte Early-Bird-Phase!

Die future!publish Summer Academy vom 31. Mai bis 2. Juni 2021 greift relevante und aktuelle Themen aus den Bereichen Digitalisierung und Change auf. Sie können sich mit spezifischen Themenkomplexen vertieft beschäftigen und nehmen konkrete Handlungsanleitungen mit.

Wir möchten mit Ihnen in aktuelle Fragen zur Digitalisierung der Buchbranche eintauchen. Dafür konnten wir Referent*innen gewinnen, die Ihnen wichtige Themen greifbar und praxisnah näherbringen werden.

Preis:
Wir haben den Early-Bird-Tarif von 99 Euro netto noch einmal bis zum 16.5.2021 verlängert! Danach kostet ein Ticket 129 Euro netto.

Anmeldung:
Die Anmeldung für die Academy erfolgt via Ticketseite oder per E-Mail an info@futurepublish.berlin.

Unsere Themen und Referent*innen im Überblick:

Montag, 31.5.2021

12–12.45 Uhr (neu im Programm, Veranstaltung in Englisch)
Creating New Revenue Streams from Content
Fireside Chat with Jan Zuchowski (Digital Strategist, London)

Whether we’re selling print, ebooks or audio, we are dependent on each individual unit sale. What if we were to repurpose the content and readership into online membership communities with a monthly recurring revenue from the same title? Discover how authors are learning to rethink content as an asset to be leveraged and how they are generating 4- and even 5-figure monthly revenues from a single title – and understand how to apply it in tomorrow’s world of publishing.

Digital Strategist Jan Zuchowski will demonstrate exactly how to make it work, discuss the subjects that lend themselves most readily to this treatment and give you the three key steps to get you under way.

14–17 Uhr
Perspektiven für Verlage in einer digitalen Welt (Konsequenzen, Strategien und Handlungsoptionen)
Dr. Ulrich Becker (Unternehmensberater), Prof. Friedrich Figge (Professor an der HTWK Leipzig), Laura Tischer (Studentin an der HTWK Leipzig)

Es geht um die Herausforderungen für Verlage bei der Wertschöpfungskette. Welche neuen Einflüsse kommen dazu? Wo gibt es Veränderungen? Präsentiert werden die Forschungsergebnisse der Studie „Zukunftskompetenzen von kleinen und mittelgroßen Verlagen im digitalen Wandel“. Zudem werden mit den Teilnehmer*innen konkrete Lösungsansätze erarbeitet.

Dienstag, 1.6.2021

9–12 Uhr
Das Richtige richtig tun – agiles Arbeiten in der Medienproduktion
Haeme Ulrich (Consultant, Speaker, Blogger)

“Design Thinking” hilft Ihnen, das Richtige – für den Zielmarkt relevante – zu tun. Dies mit dem Ziel, bestehende Märkte noch besser zu bedienen und neue Märkte zu erschließen. Ist klar, was gemacht werden soll (Design Thinking), geht es darum, dies so effizient wie möglich zu tun. Da hilft die agile Projektmanagement-Methode “Kanban”. Es geht darum, die Außensicht einzunehmen und nicht lineare, agile Projekte über Kanban zu lenken.

Aus dem Inhalt: Die Außensicht einnehmen – Design Thinking: Innovation ist kein Zufall – Agile Denkweise und warum die noch nicht überall klappt – Nicht lineare, agile Projekte über Kanban lenken.

12–12.30 Uhr
Storytelling im Marketing
Gabriele Schmidle (Prokuristin, Projektmanagerin Literaturtest)

Bei diesem Workshop geht es um die Grundlagen des Storytellings – und ihre Anwendung gerade in der aktuellen Situation. Anhand von positiven Beispielen aus der Zeit der Krise wird gezeigt, wie man Geschichten in einer fesselnden und interaktiven Form umsetzen bzw. neue Formen von Storytelling entwickeln kann.

17–18 Uhr
Digitales Lesen neu gedacht – oder: die Befreiung der Inhalte aus den Zwängen des E-Books
Gregor Pchalek (CEO & Founder von INNOLIBRO) – mit Gästen aus Verlagen

Tagesaktuell, interaktiv, multimedial – das sind selbstverständliche Qualitäten digitaler Inhalte. Eigentlich. Doch gängige digitale Buchformate bieten diese bislang nicht. Daran etwas zu ändern, ist die Mission von INNOLIBRO mit ihrem neuen Medienformat, dem APPBOOK. Durch ein besonderes Leseerlebnis mehr Kundennähe schaffen und gleichzeitig neue Erlösmodelle erschließen – so lautet das Versprechen des Start-ups an Verlage und Autor*innen.

Umfragen bestätigen, dass Leser*innen sich eine umfangreiche interaktivere Nutzung digitaler Literatur nicht nur wünschen, sondern auch bereit sind, für diese zu zahlen. Überdies sind „skalierbare“ (also interaktiv nutzbare oder aktualisierbare) Inhalte in Fach- und Sachliteratur – wie auch in der Belletristik – vielfach vorhanden, bleiben aber eingesperrt in Formaten und Prozessen von gestern. Wie das „Morgen“ des digitalen Lesens aussehen könnte, wo es bereits umgesetzt wird und welche Chancen es Verlagen und Self-Publisher*innen bietet – darum geht es in diesem Webinar.

Mittwoch, 2.6.2021

9–12 Uhr (neu im Programm)
Verkaufsförderung durch bessere Discoverability – Metadatenoptimierung leicht gemacht

Jens Helbig (CEO und Co-Founder Buuk Publishing), Christopher Klein (CEO und Co-Founder Buuk Publishing), Bibi Setayesh (Senior Produktmanagerin VLB)

Entscheidend für die Auffindbarkeit eines Titels – ob digital oder gedruckt – sind ausreichend qualitativ hochwertige Metadaten, die zudem die Kaufentscheidung der Kund*innen beeinflussen können. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Ihr Buch – ob online oder im Buchhandel vor Ort – überhaupt gefunden wird, welche Metadaten die Auffindbarkeit und Performance von Titeln besonders beeinflussen und wie Sie diese bestmöglich optimieren.

12–12.30 Uhr
Buchtrailerproduktion in der aktuellen Krise – Chancen und Möglichkeiten
Gabriele Schmidle (Prokuristin, Projektmanagerin Literaturtest)

Hier werden Top-3-Trailerformate vorgestellt und praxisnahe Fragen beantwortet. Wie lassen sich Buchtrailer aktuell produzieren (und mit welchen Budgets)? Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Buchtrailer (Handelskommunikation, Endkundenkommunikation, Kommunikation mit Journalist*innen etc.)? Welchen Platz haben Buchtrailer im Marketingmix, wie können sie andere Werbemaßnahmen ergänzen?

14–17 Uhr
Technologie und Publishing – Impulse für mehr Technikliebe und -nutzung
Michaela Philipzen (Chief Technology Officer)

Unser Alltag ist durchdrungen von unverzichtbaren Techniktools und selbstverständlichem Digitalkonsum. Im beruflichen Umfeld hingegen kultivieren wir die analoge Bürokratie und begnügen uns mit „Workarounds“ – halb digitalen Prozessabschnitten, die unsere Arbeit eher erschweren als erleichtern. Das verwundert, denn, wenn wir technisch stillstehen, vergeuden wir unsere geringer werdenden Ressourcen und riskieren, unserem verlegerischen Auftrag nicht mehr gerecht werden zu können. In welche Richtung lohnt es sich, verstärkten Technikeinsatz weiterzudenken? Wie gelingt Digitalisierung auch mit geringem Budget? Philipzen möchte zu dieser Frage Impulse und eine fruchtbare Diskussion in Gang setzen.

17–18.30 Uhr
future!publish Club
Lassen Sie uns in lockerer Runde zusammenkommen und über die Themen austauschen, die Ihnen am Herzen liegen.