Das sind die Themen der future!publish 2024

Wir freuen uns, Ihnen hier das vorläufige Programm der future!publish 2024 zu präsentieren:

 

future!innovation

Als Verlag auf dem Weg zur Nachhaltigkeit mit Katja Meinecke-Meurer (Tessloff Verlag) und Markus Wilhelm (Publisher Consultants)
Workshop
Nachhaltigkeit ist das Megathema unserer Zeit. Als erster Kinder- und Jugendbuchverlag hat der Tessloff Verlag kürzlich einen Bericht im Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffentlicht. Parallel hat Tessloff an einem Branchenleitfaden Nachhaltigkeit für die Verlagsbranche mitgewirkt. Nun möchten Katja Meinecke-Meurer (Tessloff Verlag) und Markus Wilhelm (Publisher Consultants) ihre praktischen Erfahrungen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit mit anderen Verlagen in einem interaktiven Praxisseminar teilen, ihre Vorgehensweise skizzieren und mit Impulsen zum Mitmachen motivieren.

 

Der KI-Assistent im Verlagsalltag – wie wir in Zukunft Software bedienen mit Michael Griesinger (PONDUS)
Impulsreferat
Künstliche Intelligenz hat Einzug in den Verlagsalltag gehalten. Mit KI-Absatzprognosen lässt sich besser kalkulieren, mit GPT lassen sich einfacher Texte erzeugen und mit dem KI-Assistenten verändert sich insgesamt die Art wie wir Software bedienen. Sprachmodelle unterstützen bei der Erstellung von Abfragen und helfen bei der Suche nach Antworten in Schulungsunterlagen. Statt Dropdowns, Buttons und Hierarchiebäumen verwendet der Mensch das Werkzeug, das er am besten beherrscht: Sprache.

 

Das Einmaleins der Blockchain für Verlage mit Sonja Bröderdorp und Arne Steingräber (ArchiTangle)
Impulsreferat
Fünf Jahre nach dem Hype stellt sich die Frage: Ist die Zeit für die Blockchain-Technologie in der Verlagsbranche gekommen? Dieser Vortrag behandelt die technologischen Grundlagen und beleuchtet Anwendungsszenarien, die auf ihre wirtschaftliche und praktische Nutzbarkeit in Verlagen untersucht werden. Die Szenarien reichen von der Stärkung der Leser*innenbindung und der effizienten Verwaltung von Urheberrechten und Lizenzen über die Welt der NFTs bis hin zur Implementierung von Micropayment-Systemen und zur Monetarisierung von Inhalten. Darüber hinaus analysieren wir, wie die Blockchain im Kontext der künstlichen Intelligenz genutzt werden kann, um die Authentizität von Inhalten zu gewährleisten und Daten dauerhaft verfügbar zu halten.

 

Business Intelligence:  Mit einem 360°-Blick in die Zukunft der Buchbranche mit Eike Straehler-Pohl (Verlagsgruppe Oetinger)
Impulsreferat
Wie gelingt es, sich trotz begrenzter Ressourcen optimal den Herausforderungen des digitalen Wandels zu stellen? Ein wichtiger Stützpfeiler der digitalen Strategie der Verlagsgruppe Oetinger war und ist die Implementierung von Business Intelligence (BI). Unser Vortrag beleuchtet unsere Reise von der anfänglichen Vision bis zur Realisierung und Anwendung. Unsere Vision war eine umfassende 360°-Sicht, die Einsichten in Kundenwünsche, Produktperformance, Marktbewegung und Optimierungspotential der internen Prozesse bietet. Dies sollte uns nicht nur den Status quo veranschaulichen, sondern auch die zukünftige Ausrichtung klären.

 

Zugang zu IT-Technologien erleichtern: die Taskforce IT-Standards mit Carsten Schwab (Edupartner)
Impulsreferat
Die Taskforce IT-Standards formuliert Anforderungen an Softwareanbieter*innen, die wiederum passgenaue Lösungen für möglichst viele Branchenteilnehmer*innen entwickeln können. Ein Bausteinsystem ermöglicht die Konfiguration unterschiedlicher Lösungen für unterschiedliche Verlagstypen & Geschäftsfelder. So können Softwareanbieter*innen Standardlösungen mit neuen Preismodellen schaffen, oder es können Vorprojekte zur Evaluierung von Software abgekürzt werden. Im Impulsreferat sollen erste Ergebnisse der Taskforcearbeit vorgestellt und mit der Branche diskutiert werden.

 

Zu Besuch im KI-Maschinenraum mit Hermann Eckel (connect2act + IG Digital des Börsenvereins)
Workshop
Generative KI-Tools à la ChatGPT sind nach den enormen Fortschritten der letzten Monate in aller Munde. Sie können Antworten auf einfache und komplexe Fragen liefern, im Handumdrehen ganze Aufsätze schreiben oder Bilder, Präsentationen, Musikstücke und Videos durch einfache Benutzereingaben erstellen – ohne dass hierfür irgendwelche Programmierkenntnisse nötig sind. Die Zahl solcher KI-Tools und der möglichen Anwendungsfälle ist schon jetzt kaum noch überschaubar. Die IG Digital des Börsenvereins lädt Sie in den KI-Maschinenraum ein, um sich mit einigen der wichtigsten Tools und der relevantesten Use Cases vertraut zu machen. Ziel der 90-minütigen Session ist es, vor Ort KI-Tools auszuprobieren und Ihnen praktische Lösungen an die Hand zu geben, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

 

scodo – ein neuartiges Publishing-Tool mit Cordula Tippel (Universal Edition)
Kompaktpräsentation – Innovative Produkte
scodo ist ein innovatives Online-Tool des Verlags Universal Edition für das Publizieren von Musiknoten, über das der weltweite gedruckte oder digitale (PoD-)Vertrieb erfolgt, ebenso wie die Präsentation der User. Die Prüfung der Komponist:innen läuft über eine qualitative und formale Evaluierung. Nach der erfolgreichen Aufnahme können die User ein Abo ihrer Wahl abschließen, und jedes Werk kann sofort hochgeladen und über Webshop oder Handel bestellt werden, während der Verlag wie gehabt Produktion, Vertrieb, Abrechnung, Lizenzierung und Marketing erledigt.

 

Wie kann ein eigener Online-Book-Reader Verlage bei Kund*innenbindung, Verwertung von Inhalten und neuen Erlösmodellen unterstützen? mit Gregor Pchalek (INNOLIBRO)
Kompaktpräsentation – Innovative Produkte
Mit ihrem eigenen Online-Book-Reader erhalten Verlage ein mächtiges Instrument, um Lesende mehr an die Verlagsmarke zu binden. Dank übergreifender Volltextsuche, integrierter KI-Services, Barrierefreiheit, neuartiger Leseerlebnisse, diverser Abo-Modelle, u. v. m. wird aus dem bestehenden Buchsortiment eine unerschöpfliche Wissensplattform mit spannenden Monetarisierungspotenzialen. Der Online-Book-Reader ermöglicht neben aktiverer Kund*nnenbindung mehr Unabhängigkeit von großen Handelspartnern, aufschlussreiche Nutzungsanalysen und verbessertes Cross-Selling.

 

KI-Sprachmodelle bei der Publikation eines wissenschaftlichen Buches – Mainzer Studierende und Springer Nature gehen einen Schritt weiter mit Henning Schönenberger (Springer Nature) und Christoph Bläsi (Universität Mainz)
Impulsreferat

 

 

future!work

Mangel oder Engpass? Best Practices im Recruiting für die Buch- und Medienbranche mit Elena Appel und Judith Hoffmann (mediacampus)
Workshop
4-Tage-Woche, Workation, Homeoffice, Obstkorb – Buzzwords oder Handlungsaufruf? Was wünschen sich junge Fachkräfte von ihren Arbeitgeber*innen? In diesem interaktiven Workshop möchten wir Licht auf ein paar Zahlen und Studienergebnisse werfen, vor allem aber gemeinsam Best Practices teilen und schauen, wann wir von Erwartungen, wann von Voraussetzung sprechen und wie wir uns als attraktive Branche positionieren können.

 

Ressourcen richtig nutzen: Zusammensetzung erfolgreicher Innovationsteams mit Okke Schlüter (Hochschule der Medien)
Workshop
Die Ressourcen für Innovationen in Verlagen sind knapp genug, umso entscheidender ist es, Innovationsteams möglichst optimal zusammen zu setzen. Gemischte Teams liegen nahe – aber auf welche Merkmale kommt es an? Was ist bei der Führung dieser Teams wichtig? Im Workshop werden zunächst die Ergebnisse einer Studie präsentiert, die im 2. Quartal in USA/CAN/D durchgeführt wurde. Anschließend werden im interaktiven Teil Verfahren für eine optimierte Teambildung angewendet und evaluiert.

 

Insourcing statt Outsourcing: ein persönlicher Erfahrungsbericht eines Verlegers mit Oliver Schwarzkopf (Schwarzkopf Verlag)
Impulsreferat
Insourcing statt Outsourcing führt zu verblüffenden finanziellen Effekten, kann das Überleben eines Verlages sichern – und verbessert erheblich die Lebensqualität des Verlegers. Das sagt Oliver Schwarzkopf, der es probiert hat. Es ist alles dabei – von digitalem Arbeiten (am Notebook im Garten) bis zu ganz handfesten Sachen wie Lagerwirtschaft, Pakete packen und Versand. Und gerade bei diesen Arbeiten verbrennen Verlage oft ziemlich viel Geld, weil niemand was damit zu tun haben will. Es sieht ja nicht schick aus, es ist kein Lektorat und kein Marketing (und man kann auch nicht dauernd Latte macchiato dabei schlürfen !) Aber dieses Insourcing ist die entscheidende Stellschraube für viele Verlage, denn die „Kosten der Warenabgabe“ entscheiden darüber, ob ein Verlag existiert oder nicht. Und dann wäre ja noch das Lebensglück des Verlegers …

 

future!work – komplexen Herausforderungen innovativ begegnen mit Meiken Endruweit (Design Thinking Coach)
Workshop
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Wer jedoch genau hinschaut, kann entdecken, dass hier ein großes unausgeschöpftes Potenzial liegt, sich zu entwickeln und in Zusammenarbeit kreative Lösungen zu gestalten. Durch diesen Prozess kann auch eine neue Arbeitskultur etabliert werden, die Innovationen und Entwicklung ins Herz eines Unternehmens bringt. Dieser Workshop zeigt Ihnen die ersten Schritte dahin.

 

DAILY PLAY – Mit spielerischer Leichtigkeit Veränderungen willkommen heißen mit Sana Tornow (Agile Coach + Organisationsentwicklerin)
Workshop
Mit DAILY PLAY schaffen wir Innovation, Resilienz und Adaption, um uns zukunftsfähig aufzustellen. Warum das wichtig ist und wie genau das gelingt, darum geht es in dieser Session. Gemeinsam wird betrachtet, was sich die Evolution dabei gedacht hat, uns mit einem Spieltrieb auszustatten. Gezeigt werden aktuelle Ergebnisse der Hirn- und Lernforschung. Anhand einer Simulation geht es um das direkte Erleben, warum „Arbeit“ und „Spiel“ für das, was wir lieben – nämlich unseren Beruf –, als Paar verstanden werden sollte.

 

Jahresupdate Verlagsrecht und Recht des elektronischen Publizierens mit Ralph Graef (GRAEF Rechtsanwälte)
Impulsreferat
Die Veranstaltung befasst sich mit aktuellen Fragen und der Rechtsprechung des vergangenen Jahres aus den Bereichen Urheber-, Verlags- und Persönlichkeitsrecht und fasst die Entwicklungen der letzten Monate zu künstlicher Intelligenz im Verlags- und Self Publishing Bereich zusammen.

 

future!communication

Blade Runner und Blindtexte – Perspektiven aus 100 Jahren Science-Fiction auf KI im Publishing mit Sebastian Pirling (Heyne Verlag – diezukunft.de/Penguin Random House)
Impulsreferat
Ein Blick zurück auf über einhundert Jahre spekulative Literatur zeigt, dass viele Ideen der aktuellen KI-Debatte so neu nicht sind. In seinem Vortrag lässt Sebastian Pirling einige Science-Fiction-Autor*innen zu Wort kommen, die sich bereits mit dem Phänomen beschäftigt haben, und zeigt Denkansätze für mögliche Anwendungen von KI im Publishing auf.

 

Pulling in readers with Social Reading mit Niels `t Hooft (Immer.app)
Impulsreferat
What’s better than reading alone – reading together? Social reading is not a new phenomenon, and even in the digital form, various attempts have been made to pull it off over the years. From Bob Stein’s work on the topic and Kindle’s popular highlights, to platforms like Wattpad. In this talk, Immer co-founder Niels ’t Hooft will share various examples of social reading and dig into the research. Then he will present technical and design details of the Club Lees app, as well as its first results (data and learnings). Finally, he will give recommendations in case you are planning your own foray into digital social reading.

 

 

future!marketing

Kooperationsmarketing für Buchverlage mit
Melanie Moschinsky und Boris Udina (HUP – Reblz und Partner)
Impulsreferat
Verkaufsförderung, Awareness, Autorenmarketing und Kundenbindung mit wenig Budget? Die Lösung: Kooperationsmarketing! Im Vortrag wird nutzwertig und anhand von Praxis-Beispielen dargestellt, wie Verlage Gegengeschäfte ohne Geldfluss (Barterdeals) umsetzen können. Inklusive Dos and Don’ts, Ressourcenplanung und Timings.

 

Individuelle Bucherlebnisse mit In-Book-Marketing mit Melina Miller (Open Publishing) und Anja Spägele (Bilandia)
Impulsreferat
Der Vortrag lädt ein, individuelle/limitierte digitale Publikationsformate zu entwickeln und auszuprobieren.  Es wird erläutert, welche Ziele mit diesen Formaten verfolgt werden können. Und es wird gezeigt, wie individuelle Bucherlebnisse produziert werden können, z. B. durch In-Book-Marketing.

 

 

future!sales

Das richtige Buch im richtigen Moment – durch KI-gestützte Personalisierung in der digitalen Customer Journey mit Laura Werle (Snackz.ai)
Impulsreferat
Wie kann generative KI die digitale Customer Journey verbessern und Kundinnen zu dem perfekt passenden Buch führen? Anhand konkreter Beispiele wird illustriert, wie personalisierte Interaktionen nicht nur die Suche erleichtern, sondern auch die Kaufentscheidung gezielt fördern können. Ziel ist es, zu inspirieren und Anknüpfungspunkte zu schaffen, damit in Zukunft selbst Potenziale für die eigenen Geschäftsprozesse genutzt werden können.

 

„Love is in the data“ – was uns Verkaufsdaten über Literatur erzählen, erläutert am Beispiel-Genre „Romance“ mit Ralf Winkler (Qualifiction)
Impulsreferat
Dieser Vortrag geht der Frage nach, wie aus einfachen Daten spannende Rückschlüsse gezogen werden können über die verborgenen Gesetzmäßigkeiten des Buchverkaufs. Mittels Machine Learning nähern wir uns speziell dem Genre „Romance“ und suchen dabei Antworten auf Fragen wie: Wie preiselastisch sind Bücher einzelner thematischer (Unter-)Kategorien? Wie lange lässt sich ein durchschnittliches Buch abverkaufen? Gibt es Unterschiede in Bezug auf einzelne Sub-Genres? Inwieweit kannibalisieren sich Titel gegenseitig? Die Antworten auf diese Fragen können Buchhandlungen bei der Kontrolle ihrer Vor- und Nachbestellungen unterstützen. Ebenso helfen sie Verlagen bei ihrer Auflagenplanung. Beides ist somit ein Beitrag hin zu einem nachhaltigeren Wirtschaften in der Buchbranche.