About Session
Vortrag 1: Novitäten und Backlist barrierefrei verwerten, dank INNOLIBRY – Ihre verlagseigene Wissens- und Themenplattform (White Label)
Über Jahre gewachsener, lektorierter Content ist das wirtschaftliche Asset von Fach-, Sach- und Ratgeberverlagen. Dieser liegt nach wie vor oft in unterschiedlichen Formaten wie XML, PDF oder EPUB vor. INNOLIBRY ermöglicht als White Label-Lösung, Ihre Publikationen in einer verlagseigenen Wissens- und Themenplattform einheitlich zu nutzen und zu monetarisieren – neue Geschäftsmodelle inklusive. Erfahren Sie auf der FUTURE!PUBLISH 2025 anhand von aktuellen Use Cases, wie Content schnell, effektiv und modern nutzbar gemacht werden kann.
Die Integration qualifizierter Metadaten in INNOLIBRY erfolgt unter anderem über den DATA HUB von NEWBOOKS Solutions.
Marketing- und Unternehmenskommunikation sowie das Transformieren von Wissen und Botschaften gehören seit über 25 Jahren zu den Expertisen und unterschiedlichen Verantwortungsbereichen des diplomierten Kommunikationsdesigners. Diskutieren Sie mit Gregor Pchalek (CEO von INNOLIBRO), wie Sie Kundenbindung, Direktgeschäft, KI-gestützte Wissensvermittlung, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit verbessern können.
Mit Gregor Pchalek, INNOLIBRO (Presented by INNOLIBRO)
___________________________
Vortrag 2: Warum die Literatur und der Buchhandel für DIE ZEIT wichtig sind
Fast 90% der ZEIT-LeserInnen geben an, an Literatur interessiert zu sein. Dies zeigt sich auch an den hohen Verkaufszahlen der Ausgaben, die sich schwerpunktmäßig mit literarischen Themen beschäftigen. DIE ZEIT hat folglich die Aktivitäten zum Thema Literatur auf allen Kanälen verstärkt: in der Wochenzeitung, auf ZEIT-Online, über Newsletter, auf TikTok und im Handel. Besonders der unabhängige Buchhandel steht im Fokus der aktuellen Vertriebsoffensive. Sarah Reinbacher und Christiane Paßers geben einen Einblick in die inhaltliche und vertriebliche Strategie der ZEIT in Bezug auf das Thema Literatur.
Mit Sarah Reinbacher und Christiane Paßers, DIE ZEIT