Nachhaltigkeit für die Buchbranche: Was können wir aus ökologischen Projekten lernen und auf die Branche übertragen?

« Return to schedule

Nachhaltigkeit für die Buchbranche: Was können wir aus ökologischen Projekten lernen und auf die Branche übertragen?

Januar 31, 2025 @ 14:05 - 14:50

  • Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel
  • Raum 4

About Session

Moore sind die bedeutendsten Kohlenstoffspeicher aller Ökosysteme. Allerdings sind 95% der Moore in Deutschland degradiert, was dazu führt, dass sie als Emittenten von Treibhausgasen agieren. Insbesondere landwirtschaftlich genutzte Flächen, die 71 % der degradierten Moorflächen ausmachen, tragen maßgeblich zu den Emissionen bei. Die Lösung: Paludikulturen: Paludikulturen sind landwirtschaftliche Nutzungsformen bei denen wiedervernässte Moore und Feuchtgebiete bewirtschaftet werden. Zugleich sind Paludikulturen sind die Nachhaltigkeitschance für die Buchbranche und bieten ökologische und zugleich ökonomische Potenziale mit entsprechendem Wachstum.

In einem Pilotprojekt mit Akteuren aus der Branche wird getestet, in welchen Bereichen der Buchbranche Produkte aus Paludi-Biomasse langfristig in Produktionsprozessen und Geschäftsmodellen einsetzbar sind.

Speakers

Peter Langs

Peter Langs

Vorstand, We love Moor
Dr. Ulrike Becker

Dr. Ulrike Becker

Vorstand, We love Moor