Eisbrecher-Event – Start-ups stellen sich vor

« Return to schedule

Eisbrecher-Event – Start-ups stellen sich vor

Januar 31, 2025 @ 13:10 - 13:55

  • Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel
  • Raum 4

About Session

Eine Kooperation mit CONTENTshift des Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Moderation: Stefanie Perk

Im Rahmen der future!publish findet auch in diesem Jahr wieder ein Eisbrecher-Event statt. Beim Pitch-Event haben ausgewählte Start-ups die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen für die Buchbranche in kurzen Pitches zu präsentieren.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Köpfe, Innovationen und Ideen von Start-ups und Branchenteilnehmer*innen kennen zu lernen! Im Anschluss an die Vorstellungen der Start-ups kann das Publikum mit den Gründer*innen in den Austausch treten und Anregungen liefern.


Snackz.ai

Snackz.ai, eine KI-basierten Plattform, die die Entdeckung und Vermarktung von Büchern neu definiert.

Laura Werle hat als Jugendliche Detektivbücher und Vampirromane verschlungen, bis dann während ihres Studiums der typische Dip in der Lesebiographie kam. Durch das richtige Buch im richtigen Moment wurde ihre Lesemotivation neu entfacht. Zahlreiche Interviews haben ergeben: Das ist ein typisches Muster! Mit ihrem Startup Snackz.ai, gemeinsam gegründet mit Julia Claren, arbeitet sie nun daran, für jede:n das Buch zu finden, das so neugierig macht, dass aus Nichtleser:innen (wieder) Leser:innen werden.


equalizent media

Pünktlich mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes in Deutschland im Juni 2025 soll der barrierefreie eBook-Reader von equalizent an den Start gehen. Er unterstützt gehörlose Personen, die mitunter große Leseschwierigkeiten haben, beim Verstehen von Büchern, indem er schwierige Wörter in Gebärdensprache erklärt.
Der Prototyp des eBook-Readers von equalizent wurde 2024 mit dem Digital Publishing Award in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Georg Tschare, Mitgründer und Geschäftsführer von equalizent media, hat bereits zahlreiche Projekte realisiert, bei denen mithilfe von Avatar-Technologie Informationen für Gehörlose in Gebärdensprache aufbereitet werden.


Smartes Buchmarketing

Verlage betreuen nur 20% ihrer Autor*innen beim Buchmarketing. Viele Autor*innen verlassen sich aber auf ihren Verlag. Dies führt dazu, dass sich deutlich weniger Bücher verkaufen – eine Lose / Lose Situation für alle Seiten. Wir bei Smartes Buchmarketing sind für Sachbücher und Ratgeber der perfekte Partner, denn wir betrachten Buchmarketing ganzheitlich und strategisch. Bei unserem einzigartigen 2:1 Sparring beraten wir Autor*innen, welche nicht zu den auserwählten 20% gehören. Für alle, die lieber in einer kleinen Gruppe arbeiten, bieten wir Masterminds an.

Für Verlage gibt es gezielte Mitarbeiter-Schulungen und Beratungen in den Bereichen (Corporate) Social Media, Ki in 2025 und Ads für Bücher (Amazon und Meta) an.

Smartes Buchmarketing wurde im Mai 2024 von Tobias Milbrandt und Alexander Barthe gegründet.


Textshine

Präsentation der Korrektursoftware Textshine

Speakers

Stefanie Perk

Stefanie Perk

Ressortleiterin Innovation und Zwischenbuchhandel, Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Laura Werle

Laura Werle

Co-Founderin, Snackz.ai
Georg Tschare

Georg Tschare

Geschäftsführer, equalizent media
Alexander Barthe

Alexander Barthe

Co-Founder, Smartes Buchmarketing
Tobias Milbrandt

Tobias Milbrandt

Marketingexperte und Gründer, Smartes Buchmarketing
Sena Beganovic

Sena Beganovic

Textshine

Presented by